23.12.2016, von THW.de
Betonsperren für Berliner Weihnachtsmärkte
In den letzten 3 Jahren wurden wir vor Weihnachten angefordert, um mit unserer Technik, den Helferinnen und Helfern tätkräftig Andere zu unterstützen, in diesem Jahr für die Sicherungsmaßnahmen.
Während die Polizei auf den Märkten im Berliner Stadtgebiet unter anderem ihre Streifen verstärkte, konzentrierte sich das THW dort von Mittwoch bis Freitag darauf, äußere Sperren mit Betonklötzen zu errichten. Mit mehreren LKW-Ladekränen, Kippern mit Tiefladeanhängern und mit einem Autokran kümmerten sich die THW-Ehrenamtlichen um das Be- und Entladen, um den Transport und um das Aufstellen der Betonelemente. Der THW-Einsatz dauerte kurz vor den Weihnachtsfeiertagen an allen drei Tagen bis in die Abendstunden. Die THW-Einsatzkräfte arbeiteten dabei sehr eng mit den Kräften von Landes- und Bundespolizei sowie der Berliner Feuerwehr zusammen. Die Sicherungsmaßnahmen erfolgten unter anderem auf dem Breitscheidplatz, am Potsdamer Platz, vor dem Schloss Charlottenburg, auf dem Alexanderplatz, am Gendarmenmarkt und in Berlin Spandau.
Im Einsatz waren THW-Ehrenamtliche aus den Berliner Ortsverbänden Lichtenberg, Reinickendorf, Spandau, Pankow, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und aus Frankfurt (Oder).
die Betonklötze werden verladen
Fotos: A. Wünsch, BÖ und R. Püschner, GSt. Berlin
im Verband werden die Betonsperren ins Stadtgebiet gefahren
Abladen der Betonsperren am Potsdamer Platz
auch der THW- Kran wird gebraucht
Unterstützung von der Berliner Feuerwehr mit Kran und Rüstwagen
im Leersaal werden letzte Details besprochen
zusammen mit der Polizei an der Betonsperre
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: