10.09.2017, von Andreas Wünsch, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Einsatzgerüstsystem im Bergungseinsatz

Bereits zum sechsten Mal führte das THW Berlin Tempelhof-Schöneberg eine umfangreiche Übung auf dem Übungsplatz des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH e. V.) in Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, durch.

Helfer und Helferinen vom Einsatzgerüstsytem (EGS)

Text: Daniel Krentel, GruFü B2B,
Fotos: Andreas Oetsereich, TruFü, B2B

Der Schwerpunkt in diesem Jahr (vom 07.09. bis 10.09.2017) lag auf dem Einsatzgerüstsystem (EGS) und dem Bau bergungsrelevanter Konstruktionen wie dem Stützgerüst oder einem Turm. Darüber hinaus wurden eine Nachtübung mit dem Fokus auf dem Ausleuchten und dem Erkunden einer Schadensstelle sowie weitere Übungen zum Retten und Transportieren verschütteter Personen absolviert. Am Sonntag führte das Team eine Drachenbootfahrt als Team-Building-Maßnahme auf die umliegenden Kanäle und Seen. Auch dieses Jahr gilt unser besonderer Dank unserem Partner, der BRH-Rettungshundestaffel Vier Tore e. V., für die Gastfreundschaft und Unterstützung.


  • Helfer und Helferinen vom Einsatzgerüstsytem (EGS)

    Text: Daniel Krentel, GruFü B2B,
    Fotos: Andreas Oetsereich, TruFü, B2B

  • die Einsatzaufträge werden vom Gruppenführer an die Helfer mitgeteilt

  • Sammelstelle am GKW

  • die Montage des EGS an der Betonwand wird vorbereitet

  • verletzte Personen werden in Tiefen gesucht

  • verletzte Personen werden geborgen

  • erschöpfte Helfer machen eine kleine Pause

  • auch Nachteinsätze sind keine Hürden für Helfer des THW

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: