12.11.2017, von Andreas Wünsch, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Erste Hilfe Lehrgang im eigenen Ortsverband
Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helfer und jede Helferin alle 2 Jahre einen 8 stündigen Auffrischungskurs belegen, um weiterhin als einsatzbereit zu zählen.
Das regelmäßige Ersthelfer-Training der ausgebildeten Helfer und auch die Erste-Hilfe-Ausbildungen wurden in Zusammenarbeit mit dem DRK, Kreisverband Berlin- City e V. durchgeführt. Die Helfer und Helferinnen profitieren hierbei von den langjährigen Erfahrungen der Rettungskräfte.
Ausbildungsinhalte waren hier unter anderem die zuerst zu ergreifenden Maßnahmen beim Auffinden von verletzten Personen, das Anlegen verschiedener Verbände bei unterschiedlichsten Verletzungen, die Handhabung der unterschiedlichen Erste-Hilfe-Materialien und deren richtige Verwendung, die richtig angewandte Herz-Lungen-Wiederbelebung, auch unter dem Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) und der Eigenschutz während der Hilfeleistung und oder auch die kontrollierte Helmabnahme beim Auffinden einer verunfallten Motorradfahrers.
Wir bedanken uns für die Erste- Hilf- Schulung beim DRK.
die stabile Seitenlage wird vorbereitet
Bilder: A. Wünsch, BÖ
der richtige Verband muß angebracht werden
auch unsere Junghelfer lernen einen Verband richtig anzulegen
Kopf- und Armverletzungen mit entsprechendem Verband abgebunden
irgendwie haben die Ersthelfer was falsch verstanden mit dem Verbinden und Anlegen von Verbänden
die Wiederbelebung mit einem Dummy wird vorgenommen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: