29.04.2017, von Andreas Wünsch, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
HotSquirrel 2017 - Waldbrand auf dem Truppenübungsplatz in Klietz
Als Einsatzszenario wurde ein großflächiger Waldbrand angenommen, der die Wasserförderung über lange Wegstrecken und das Herstellen von Schlauchstrecken durch bewaldetes Gebiet nötig gemacht hat. Während am Vormittag die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus dem Landkreis Stendal im Vordergrund stand, wurde am Nachmittag der Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen THW, DRK und ASB gelegt.
Unseren Helfern und Helferinnen des Ortsverbandes Berlin- Tempelhof- Schöneberg wurden den Tag über von der die Fachgruppe Führung und Kommunikation des Ortsverbandes Berlin Charlottenburg- Wilmersdorf an die vier verteilten Einsatzabschnitte Einsätze verteilt. Unserem Zugtrupp wurden nach und nach Einsatzaufträge herangetragen, die dann von den Fachhelfern der Fachgruppe Räumen oder auch der Bergungsgruppen abgearbeitet werden mussten. Der Zugtrupp richtete eine Untereinsatzabschnittleitung ein. Von dort aus erhielten zwei Bergungsgruppen den Einsatzauftrag aus einem verunglückten Panzer 2 Personen zu befreien. Die Fachgruppe Räumen hatte die Aufgabe mit anderen angeforderten Bergungsgruppen die schon vorbereitete Schneise nach dem verheerenden Waldbrand so zu vergrößern und von Holzstumpfen zu befreien, dass geländefähige Gerätekraftwagen bzw. größere LKW passieren sollten.
Insgesamt haben ca. 70 THW- Einsatzkräfte verschiedene Aufgaben bis in die späten Abendstunden erfolgreich absolviert.
Rund 200 Einsatzkräfte vom ASB, vom DRK und von verschiedenen Feuerwehren aus dem Landkreis Stendal und aus Berlin waren an dieser Übung beteiligt. Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Wochenende das DRK Berlin.
Führungskräfte werden im Einsatzszenario eingewiesen
Fotos: THW
die Hannibalpumpe wird in Betrieb genommen
lange Schlauchstrecken werden zurückgelegt
Verbindungsstücke an Pumpenteilen werden auseinander geschraubt
Einweisung der Kräfte für das Bearbeiten der Schneise
der Radlader belädt den neuen Kipper des Ortsverbandes
mögliche Zugänge in das Panzerinnere werden gesucht
der Trennschleifer wird angesetzt, um einen Zugang zu schaffen
Beprechung der Einsatzkräfte über das Bergen und Retten der aufgefundenen verletzten Personen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: