30.04.2018, von Andreas Wünsch, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Siebtes Jahr einer Bergungs-Übungsreihe in Malchin
Dieses Jahr, vom 27.04. bis 29.04.2018, waren insgesamt vier Bergungsgruppen (zwei 1. Bergungsgruppen der OVs Berlin Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg und zwei 2. Bergungsgruppen (Typ B) der OVs Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg), eine Fachgruppe Ortung (aus dem OV Berlin Steglitz-Zehlendorf) und zur Führung und Koordinierung der Teileinheiten ein Zugtrupp (aus dem OV Berlin Tempelhof-Schöneberg) beteiligt. Für die Logistik (Verpflegung, Verbrauchsgüter etc.) zeichnete ein kleines Team auf dem OV Berlin Tempelhof- Schöneberg verantwortlich.
Der Schwerpunkt der Übung lag auf dem Zusammenwirken der verschiedenen Teileinheiten mit ihren jeweiligen Aufgabenschwerpunkten. Im Falle eines Gebäudeeinsturzes in Berlin wären unter anderem genau diese Teileinheiten gefordert.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Gastgeber, die BRH-Rettungshundestaffel Vier Tore e.V., für die herausragende, langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung, und das Logistik-Team, das der gesamten Übung den sehr gelungenen kulinarischen Rahmen gab.
das Herablassen eines Verletzten aus dem 1. OG mit Hilfe eines Leiterhebels
Text und Bilder, D. Krentel, GrFü B2B
Lagekarte beim Zugtrupp
Einsatzaufträge und Lagemeldeungen werden per Funk weitergegeben und im Einsatztagebuch vermerkt
Aufbau der Materialablage der beiden 2. Bergungsgruppen
ein verschütteter Verletzter wird mit Hilfe eines Hydraulikhebers befreit
Einsatz der Infrarot- Thermographie der Fachgruppe Ortung
Abschlußfoto
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: